Heizung

Haushalte benötigen über 26% des Endenergieverbrauchs. Davon benötigt die Heizung und Warmwasseraufbereitung ca. 85%. 

 

Höchster Anteil am Energieverbrauch zum Heizen

Die privaten Haushalte benötigen mehr als zwei Drittel ihres Endenergieverbrauchs, um Räume zu heizen. Sie nutzen zurzeit dafür hauptsächlich Erdgas und Mineralöl. An dritter Stelle folgt die Gruppe der erneuerbaren Energien, an vierter die Fernwärme. Zu geringen Anteilen werden auch Strom und Kohle eingesetzt. Mit großem Abstand folgen die Energieverbräuche für die Anwendungsbereiche Warmwasser sowie sonstige Prozesswärme (Kochen, Waschen etc.) bzw. Prozesskälte (Kühlen, Gefrieren etc.).

Lösung

Heizen mit der Sonne

Solare Wärme – die effiziente und schonende Stütze zum Erreichen der Klimaziele

Solare Wärme ist am wenigsten betroffen von zukünftig sehr hohen Strompreisen (z.B. für Wärmepumpen) in der kalten Winterzeit. Zudem bleibt der grösste Teil der Wertschöpfung und damit sinnvolle Arbeitsplätze in unserem Wirtschaftsraum.

 

 

Höchster Anteil am Energieverbrauch zum Heizen

Die privaten Haushalte benötigen mehr als zwei Drittel ihres Endenergieverbrauchs, um Räume zu heizen. Sie nutzen zurzeit dafür hauptsächlich Erdgas und Mineralöl. An dritter Stelle folgt die Gruppe der erneuerbaren Energien, an vierter die Fernwärme. Zu geringen Anteilen werden auch Strom und Kohle eingesetzt. Mit großem Abstand folgen die Energieverbräuche für die Anwendungsbereiche Warmwasser sowie sonstige Prozesswärme (Kochen, Waschen etc.) bzw. Prozesskälte (Kühlen, Gefrieren etc.).

Lösung

Heizen mit der Sonne

Solare Wärme – die effiziente und schonende Stütze zum Erreichen der Klimaziele

Solare Wärme ist am wenigsten betroffen von zukünftig sehr hohen Strompreisen (z.B. für Wärmepumpen) in der kalten Winterzeit. Zudem bleibt der grösste Teil der Wertschöpfung und damit sinnvolle Arbeitsplätze in unserem Wirtschaftsraum.

 

Heizen mit Sonnenkraft

Referenzen – Heizen mit Sonne ist Realität!!

 

Mehr Beispiele und ausführliche Beschreibungen hier:

http://jenni.ch/heizen-mit-der-sonne.html

 

Kommentare

Wir haben das Projekt "Heizung" abgeschlossen. Unsere Erkenntnisse bzw. Lösungen werden im März 2022 publiziert. Bekanntgabe der Publikation 02/2022.

Projekt Abgeschlossen

Wir haben das Projekt „Heizung“ abgeschlossen. Unsere Erkenntnisse bzw. Lösungen werden im März 2022 publiziert. Bekanntgabe der Publikation 02/2022.
Das Projekt "Heizung" ist in Verbindung mit unserem Projekt "Einsparung Heiz- und Warmwasser-Messtechnik" eine große Chance nicht nur unsere Umwelt deutlich zu schonen - sie führt auch zu einer enormen Ersparnis der Mieten, bzw. der sogenannten "Zweitmiete" (Messdienstkosten/Heizkostenabrechnung)

Synergieeffekt

Das Projekt „Heizung“ ist in Verbindung mit unserem Projekt „Einsparung Heiz- und Warmwasser-Messtechnik“ eine große Chance nicht nur unsere Umwelt deutlich zu schonen – sie führt auch zu einer enormen Ersparnis der Mieten, bzw. der sogenannten „Zweitmiete“ (Messdienstkosten/Heizkostenabrechnung)